Deutsch:
Datenschutzerklärung
Deine Privatsphäre ist uns genauso wichtig wie dir ein angenehmes Erlebnis auf Tribe zu bieten.
Wir legen großen Wert auf Transparenz, wenn es darum geht, wie wir deine Daten erheben, nutzen und schützen, damit du dich beim Verwenden unserer Website, mobilen App und der damit verbundenen Community-Funktionen („Tribe“) sicher und informiert fühlst.Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um sie zu schützen.
Ganz gleich, ob du dich registrierst, um eine Community zu erstellen und aufzubauen (ein „Admin“), einer Community als Mitglied beitrittst (ein „Mitglied“) oder einfach nur unsere Website oder App-Funktionen als Besucher nutzt, deine Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.Es ist wichtig, dass du diese Datenschutzerklärung sorgfältig liest und ihr zustimmst, bevor du Tribe nutzt.
Durch die Nutzung von Tribe gehen wir davon aus, dass du diese Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert hast.
Falls du mit Teilen oder der gesamten Erklärung nicht einverstanden bist, bitten wir dich, Tribe nicht weiter zu nutzen.

Welche Daten wir erheben und wie
Je nachdem, welche Funktionen du auf Tribe nutzt, können wir die folgenden Kategorien von Daten von dir erheben:
Registrierungsdaten: Um eine Community zu erstellen oder Mitglied einer Community zu werden, musst du ein Konto anlegen und uns Identifikationsdaten wie deinen Namen und deine E-Mail-Adresse bereitstellen.Zusätzlich kannst du in deinem Profil weitere Angaben machen, wie z. B. Profilfoto, Alias, Biografie, Standort, Zeitzone und Social-Media-Links.
Wenn du dein Konto über die Anmeldefunktionen von Google oder Apple erstellst, erlaubst du uns automatisch, im Rahmen deiner dortigen Privatsphäre-Einstellungen, die Übernahme deiner dort hinterlegten Daten. Dazu können insbesondere Profilfoto, E-Mail-Adresse und Name gehören.
Kontaktdaten: Wir erheben alle Daten, die uns eine Kommunikation mit dir ermöglichen, insbesondere E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.Du kannst uns diese Daten bei der Kontoerstellung, bei einer Kontaktaufnahme oder im Rahmen deiner Zahlungsinformationen bereitstellen.
Inhaltsdaten: Wir erheben personenbezogene Daten, die in von dir auf Tribe bereitgestellten Inhalten enthalten sind.Dazu können Fotos, Kommentare, Artikel, Audiodateien und Videos gehören, die du in Communities oder in öffentlichen Bereichen unserer Website bzw. App hochlädst, importierst, eingibst oder teilst.Bitte beachte: Über öffentlich geteilte Daten haben wir keine Kontrolle, sei daher vorsichtig mit dem, was du teilst.
Zahlungsdaten: Zur Abwicklung von Zahlungen auf Tribe, einschließlich der monatlichen Admin-Abonnements und Community-Zahlungen von Mitgliedern, benötigen wir Zahlungsinformationen, insbesondere Kartennummer, Ablaufdatum, Anbieter, Prüfnummer (CVV), Rechnungsadresse und Kontaktdaten.
Transaktionsdaten: Unser externer Zahlungsdienstleister Stripe übermittelt uns im Rahmen der Zahlungsabwicklung automatisch Transaktionsinformationen.Dazu gehören insbesondere Betrag, Währung, gekaufte Leistung/Produkt, Zeitpunkt und Datum sowie Bestell- oder Rechnungsnummer.
Geräte-, Nutzungs- und Analysedaten: Wir verwenden Cookies, Beacons, Pixel und ähnliche Analysetechnologien, um automatisch bestimmte Informationen über das Gerät zu erfassen, mit dem du auf Tribe zugreifst.Dazu zählen z. B. IP-Adresse, Geostandort, Betriebssystem, Browsertyp und -version, verweisende URL, besuchte Seiten und genutzte Funktionen, Leistungs- und Nutzungsanalysen sowie Fehlermeldungen.
Dies geschieht automatisch, sobald du unsere Website oder App aufrufst oder mit bestimmten Seiten, Funktionen und Inhalten interagierst.In den meisten Fällen sind diese Daten nicht personenbezogen und werden, soweit möglich, anonymisiert. In manchen Ländern können jedoch auch einzelne dieser Daten als personenbezogen gelten.

Wie wir die oben genannten Daten erheben
Wie bereits beschrieben, können wir Daten auf unterschiedliche Weise erheben:
Daten, die du uns bereitstellst: Du kannst uns freiwillig bestimmte der oben genannten Daten übermitteln – zum Beispiel, wenn du ein Konto erstellst, Zahlungsinformationen angibst, uns kontaktierst oder eigene Inhalte bereitstellst.Bitte beachte: Du kannst selbst entscheiden, uns keine Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass wir dir bestimmte Funktionen von Tribe nicht bereitstellen können.
Daten, die wir automatisch erheben: Wir erfassen automatisch Informationen zu deinen Geräte-Eigenschaften, deiner Nutzung und Analysedaten, wenn du unsere Website oder App aufrufst oder mit bestimmten Tribe-Funktionen interagierst (Profiling).Wir setzen Profiling insbesondere in, um dich zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.Siehe hierzu auch unsere Cookie- Richtlinie weiter unten, in der wir erläutern, welche Cookies und vergleichbaren Tracking-Technologien wir einsetzen und zu welchen Zwecken.
Daten, die uns von Dritten bereitgestellt werden: Manche der von uns eingesetzten Drittanbieter zur Bereitstellung von Tribe (z. B. Google, Apple, Stripe, Hotjar, Mollie) können uns ebenfalls Daten übermitteln.Beispiele: Stripe, Mollie kann uns Transaktionsdaten bereitstellen, Google oder Apple können uns – bei Anmeldung über ihre Schnittstellen – deine dort hinterlegten Daten zur Verfügung stellen, und unsere Analysepartner können uns Nutzungs- und Analysedaten liefern.

Rechtsgrundlagen für die Erhebung deiner Daten
Wir sind gesetzlich verpflichtet, insbesondere nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren anwendbaren Gesetzen, dir die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wir stützen uns hierbei u.a. auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung: In bestimmten Fällen bitten wir dich vor der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten um deine ausdrückliche Zustimmung.Beispiel: Wenn du dich für Marketingmitteilungen oder personalisierte Dienste anmeldest, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung.Du hast jederzeit das Recht, deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Vertragserfüllung: Wenn du dich bei Tribe registrierst oder an unserer Community teilnimmst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit dir zu erfüllen.Dazu gehören die Verwaltung deines Kontos, die Bereitstellung von Kundensupport sowie die Erbringung der von dir erwarteten Leistungen.
Berechtigte Interessen: In manchen Fällen verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese nicht deine Grundrechte und -freiheiten überwiegen.Beispiel: Wir können deine Daten nutzen, um Tribe zu verbessern, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
Gesetzliche Verpflichtung: In bestimmten Situationen sind wir verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, etwa aus Steuerrecht, Betrugsbekämpfungsvorschriften oder anderen gesetzlichen Bestimmungen.

Wie wir deine Daten verwenden
Wir erheben und verarbeiten deine Daten, um dir ein möglichst reibungsloses und angenehmes Erlebnis mit Tribe zu bieten und gleichzeitig unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Im Überblick nutzen wir deine Daten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Tribe-Funktionen: Wir verwenden deine Daten, um dir alle Funktionen von Tribe zur Verfügung zu stellen – z. B. die Verwaltung deines Kontos, den Zugang zu Community-Funktionen oder die Bereitstellung von Kursen.
Verbesserung deiner Nutzererfahrung: Durch die Analyse deiner Nutzung unserer Website und App können wir Tribe optimieren, neue Funktionen hinzufügen und Empfehlungen anbieten, die auf deine Interessen zugeschnitten sind.
Authentifizierung und Verifizierung: Aus Sicherheitsgründen authentifizieren und verifizieren wir jeden, der ein Konto erstellen möchte. Deshalb erheben wir bei der Registrierung deine E-Mail-Adresse. Um den Prozess zu erleichtern, bieten wir Drittanbieter-Authentifizierung über Google und Apple an.
Kommunikation mit dir: Wir nutzen deine Kontaktdaten, um dich über wichtige Änderungen zu informieren, Tipps zur Nutzung von Tribe zu geben oder auf deine Anfragen zu reagieren.Du erhältst nur notwendige Mitteilungen zu deinem Konto, deinen Anfragen oder wesentliche Updates. In den Benachrichtigungseinstellungen deines Kontos kannst du selbst festlegen, welche Mitteilungen du erhalten möchtest.
Abwicklung von Zahlungen: Wir verarbeiten Zahlungsdaten, um die monatlichen Abonnements der Admins sowie Community-Abonnements oder Käufe von Mitgliedern abzuwickeln.Alle Zahlungen werden in unserem Auftrag über Mollie oder ablefy abgewickelt. Wenn du deine Zahlungsdaten eingibst, werden diese direkt an Mollie oder ablefy übertragen. Bitte lies deren Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie Mollie oder ablefy deine Daten verarbeitet.
Marketing (mit Einwilligung):Wenn du zugestimmt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse, um dir Marketing-E-Mails zu senden.Zudem können wir anonyme Nutzungs- und Analysedaten nutzen, um dir auf Drittanbieter-Websites und -Werbenetzwerken gezielte Werbung anzuzeigen.
Sicherheits- und Rechtszwecke: Zum Schutz deiner Sicherheit setzen wir deine Daten ein, um Missbrauch zu verhindern und gesetzlichen Vorgaben nachzukommen.Beispielsweise nutzen wir deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um dich bei verdächtigen Kontoaktivitäten zu benachrichtigen.Wir erheben auch Transaktionsdaten, um unseren buchhalterischen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten zu genügen.
Personalisierung von Inhalten und Angeboten: Wir können deine personenbezogenen Daten verwenden, um dir relevante Kurse, Community-Events oder Sonderangebote vorzuschlagen, die zu deinen Interessen passen.
Analyse und Erkenntnisse: Wir analysieren Trends und das Nutzerverhalten (in vollständig anonymisierter Form), um zu verstehen, wie Tribe genutzt wird – mit dem Ziel, Tribe stetig zu verbessern und die Community auszubauen.

Weitergabe deiner Daten
Wir respektieren deine Privatsphäre und legen offen, wann und wie wir deine Daten weitergeben können – unabhängig davon, ob du Admin oder Mitglied einer Community bist.Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der oben angegebenen Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, deine Daten auch Dritten bekannt. Sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
Öffentlich verfügbare Informationen über Nutzer: Bestimmte Daten von Admins können öffentlich sichtbar sein, z. B. personenbezogene Daten, die mit deinen Beiträgen, Communities oder Kursen verknüpft sind.Ebenso können Daten von Mitgliedern öffentlich erscheinen, wenn sie Inhalte auf Tribe veröffentlichen – insbesondere Kommentare oder andere Inhalte im Rahmen einer Interaktion mit Community-Beiträgen.
Informationen über Community-Mitglieder, die mit Admins geteilt werden: Wenn du Mitglied einer Community bist, können bestimmte Daten an den jeweiligen Admin weitergegeben werden, um dir dessen Leistungen bereitzustellen.Dazu gehören z. B. dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Aktivitäten innerhalb der Community (Beiträge, Kommentare, Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen).Diese Daten helfen Admins bei der Verwaltung und Förderung ihrer Community. Wir sind nicht verantwortlich für die Nutzung deiner Daten durch Admins.
Informationen über Admins, die mit Mitgliedern geteilt werden: Einige Daten eines Admins (z. B. Name, Foto, Profilinformationen) können für Mitglieder der Community sichtbar sein, um Interaktionen, Coaching oder Zusammenarbeit zu ermöglichen.Deine Inhalte, Beiträge und sonstigen Community-bezogenen Informationen, die du teilst, sind je nach deinen gewählten Privatsphäre-Einstellungen ebenfalls für Mitglieder sichtbar.
Informationen, die mit Drittanbietern geteilt werden: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um Tribe zu betreiben – z. B. für Hosting, Analysen, Marketing, Sicherheit, Authentifizierung und Zahlungsabwicklung.Diese Dienstleister erhalten nur die für ihre Aufgaben erforderlichen Daten und sind zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet.Beispiel: Unser Zahlungsdienstleister Mollie oder ablefy benötigt ggf. deine Kartendaten und Rechnungsadresse, um Abonnements oder Käufe von Admins und Mitgliedern zu verarbeiten.
Informationen, die im Rahmen gesetzlicher Pflichten weitergegeben werden: Wir können Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf rechtmäßige Anfragen (z. B. Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse) hin erfolgt.Ebenso können wir Daten teilen, wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen oder die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten – etwa zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten, Betrug oder Bedrohungen.
Informationen, die im Rahmen von Unternehmensübertragungen weitergegeben werden: Sollte es zu einer Fusion, Übernahme oder einem Verkauf von Unternehmenswerten kommen, können deine personenbezogenen Daten Teil dieser Transaktion sein.Wir werden dich in einem solchen Fall informieren und dir deine Optionen aufzeigen.

Hinweis für Mitglieder von Communities
Wenn du Mitglied einer bestimmten Community bist, kann der Admin oder Gründer dieser Community zusätzliche Daten von dir erheben und darauf zugreifen, um dir seine Leistungen bereitzustellen.
In diesem Fall verarbeitet Tribe deine Daten ausschließlich auf Grundlage der Anweisungen des Admins. Unsere Rolle ist in diesem Zusammenhang die eines Datenverarbeiters.Die Verarbeitung der vom Admin erhobenen Daten erfolgt unabhängig von dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du Datenschutzrechte in Bezug auf eine bestimmte Community ausüben möchtest, wende dich bitte direkt an den entsprechenden Admin.

Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies? Cookies (nicht die essbaren) sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen Websites, sich an deine Handlungen und Einstellungen zu erinnern, um dein Nutzungserlebnis reibungsloser und personalisierter zu gestalten. Cookies enthalten keine Viren oder schädlichen Elemente – sie sind vollkommen sicher.
Warum verwenden wir Cookies? Wir und einige unserer Drittanbieter setzen Cookies auf unserer Website und/oder App aus folgenden Gründen ein:
Funktionalität: Damit unsere Website und/oder App ordnungsgemäß funktionieren, z. B. für Benutzer-Logins, schnelleres Laden von Seiten, Erkennen von Benutzereinstellungen und sichere Zugriffe.
Einstellungen merken: Um deine Präferenzen zu speichern, z. B. die von dir gewählte Sprache oder andere personalisierte Einstellungen.
Nutzererlebnis verbessern: Um zu verstehen, welche Funktionen du am häufigsten nutzt, und diese gezielt zu optimieren.
Relevante Inhalte anzeigen: Um Inhalte und Angebote basierend auf deinem Verhalten auf Tribe anzuzeigen, z. B. Vorschläge zu Kursen oder Communities, die zu deinen Interessen passen.
Anonyme Analysen durchführen: Um zu verstehen, wie Admins und Mitglieder Tribe nutzen, und so Verbesserungen vorzunehmen.
Welche Arten von Cookies setzen wir?Wir und Drittanbieter wie Google, Meta (Facebook), Apple, Hotjar, LinkedIn, TikTok und Microsoft setzen folgende Cookie-Typen auf Tribe ein:
Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website und/oder App sowie grundlegender Funktionen.
Performance- und Analyse-Cookies: Erfassen Nutzungsverhalten, Interessen und auftretende Fehler, um die Plattform zu verbessern.
Funktionale Cookies: Speichern deine individuellen Einstellungen, wie bevorzugte Währung, Sprache oder Benachrichtigungseinstellungen.
Targeting- und Werbe-Cookies: Zeigen dir gezielte Werbung basierend auf deinem Verhalten auf unserer Website und anderen Online-Diensten. Diese werden überwiegend von Drittanbietern gesetzt.
Welche weiteren Tracking-Technologien nutzen wir?
Neben Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel, Marketing-Tags und Clear GIFs. Diese funktionieren ähnlich wie Cookies, können jedoch auch in Inhalte eingebettet sein – z. B. in E-Mails, bestimmte Seiten oder den HTML-/JavaScript-Code unserer Website.
Welche Drittanbieter-Tracking-Tools nutzen wir?
Wir setzen Analyse-Tools wie Google Analytics und Hotjar Heatmap ein. Diese Tools nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um anonyme Nutzungsdatenzu erfassen, insbesondere zu Verhalten, Interessen, Leistung und Geräteeigenschaften. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personen- bezogen) messen und auswerten können.Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt.Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer
Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können.Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet.
Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google- Konten dieser Personen verknüpfen kann.Du kannst diese Tools deaktivieren:
-Google Analytics: Installation des Google Analytics Opt-out Browser Add-ons.
-Hotjar: Aktivierung der Do Not Track-Funktion in deinem Browser oder Deaktivierung über die Einstellungen auf der Hotjar-Website.
-Generell kannst du Analyse- und Werbe-Cookies in deinen Browser- Datenschutzeinstellungen blockieren.
Wie kannst du Cookies deaktivieren?
Essenzielle Cookies und solche, die für die Funktion von Tribe notwendig sind, können nicht deaktiviert werden.
Du kannst jedoch alle anderen Cookies in den Datenschutzeinstellungen deines Browsers blockieren oder löschen. Außerdem zeigen wir dir beim ersten Besuch unserer Website und/oder App einen Cookie-Banner, über den du deine Einwilligung anpassen oder widerrufen kannst.

Marketingpraktiken
Wir können deine Daten zu Marketingzwecken nutzen. Unsere Marketingmaßnahmen unter Einbeziehung deiner Daten umfassen Folgendes:
Email Marketing: Wir informieren Tribe-Nutzer gerne über Neuigkeiten, Aktionen und Tipps zum Aufbau von Communities. Marketing-E-Mails versenden wir ausschließlich, wenn du uns hierfür ausdrücklich deine Einwilligung erteilt hast. Wenn du eingewilligt hast, erhältst du von uns Inhalte, die dein Nutzungserlebnis bereichern sollen.
Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link „Abmelden“ am Ende einer unserer E-Mails klickst oder deine Einstellungen im Benachrichtigungsbereich deines Kontos anpasst. Bitte beachte, dass du auch nach einer Abmeldung von Marketing-E-Mails weiterhin wichtige Mitteilungen zu deinem Konto erhältst, z. B. zu Abrechnungen oder Servicebenachrichtigungen.
Interessenbasierte Werbung: Wir können interessenbasierte Werbung einsetzen, um dir relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen. Dafür arbeiten wir möglicherweise mit Werbenetzwerken wie Google, Facebook oder LinkedIn zusammen, um Anzeigen zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt sind. Grundlage sind dabei deine Surfgewohnheiten auf unserer Website und anderen Online-Plattformen.
Diese Netzwerke verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Informationen über deine Online-Aktivitäten zu erfassen. Wir können auch anonyme, auf Tribe gesammelte Daten mit ihnen teilen. Diese werden mit weiteren Daten kombiniert, um dir gezieltere Anzeigen im Internet auszuspielen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse weitergegeben – lediglich anonyme Daten wie z. B. deine allgemeinen Surfpräferenzen.<
Deine Kontrolle über interessenbasierte Werbung:
Die meisten Werbenetzwerke bieten Tools an, mit denen du dich abmelden kannst – z. B. Google Ads-Einstellungen, Facebook-Werbepräferenzen oder LinkedIn-Anzeigeneinstellungen. Du kannst zudem deine Browser-Einstellungen anpassen, um die Nutzung von Cookies einzuschränken, oder Tools wie die YourAdChoices-Website nutzen, um deine Präferenzen netzwerkübergreifend zu verwalten. Zusätzlich kannst du über unseren Cookie-Einwilligungsbanner jederzeit deine Einstellungen ändern.

Do-Not-Track-Signale
„Do Not Track“ ist eine Browserfunktion, mit der du – wenn aktiviert – ein Signal an Online-Dienste sendest, deine Online-Aktivitäten nicht zu verfolgen. Wir sind verpflichtet, anzugeben, ob wir auf dieses Signal reagieren. Aufgrund der uneinheitlichen Implementierung und Nutzung von „Do Not Track“ in der Branche reagieren wir derzeit nicht auf solche Signale. Weitere Informationen zu „Do Not Track“ findest du unter
https://allboutdnt.com.

Wie wir deine Daten schützen
Der Schutz der Daten aller Tribe-Nutzer hat für uns höchste Priorität. Wir setzen eine Reihe technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten zu schützen, wenn du Tribe nutzt, Inhalte erstellst oder übermittelst. Deine Daten werden in einer sicheren Datenbank gespeichert, auf die nur autorisierte Mitarbeiter mit einem „Need-to-know“-Zugriff zugreifen können. Zahlungsdaten speichern wir nicht in unserer Datenbank – sie werden direkt an Stripe, Mollie oder ablefy übermittelt und ausschließlich zur Zahlungsabwicklung genutzt.Trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen kann ein absoluter Schutz vor allen Bedrohungen nicht garantiert werden. Auch du spielst eine entscheidende Rolle für die Sicherheit deines Kontos: Verwende bitte ein starkes, einzigartiges Passwort und melde uns umgehend verdächtige Aktivitäten.

Internationale Datenübermittlung
Wir verarbeiten deine Daten in der Regel in der Schweiz und im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (FADP), der DSGVO und anderen anwendbaren Gesetzen. Das bedeutet: Wenn du uns deine Daten übermittelst, erfolgt die Verarbeitung grundsätzlich in der Schweiz unter Beachtung dieser Datenschutzstandards.Da wir jedoch auch mit Drittanbietern außerhalb der Schweiz, der EU, des EWR, des Vereinigten Königreichs und vergleichbarer Rechtsräume zusammenarbeiten, kann es vorkommen, dass wir deine Daten in diese Länder übertragen, wo sie nach den dort geltenden Gesetzen verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter denselben hohen Datenschutzstandards unterliegen wie wir. Bei einer Übermittlung von Daten aus der Schweiz, der EU, dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder vergleichbaren Ländern ergreifen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere die Verwendung von Standardvertragsklauseln oder die Zusammenarbeit mit Anbietern in Ländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.

Aufbewahrungsdauer deiner Daten
Wir verpflichten uns, deine personenbezogenen Daten nur so lange zu speichern, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Aufbewahrung erfolgt wie folgt:
Kontodaten: Wir speichern deine Kontodaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profildetails), solange dein Konto aktiv ist. Schließt du dein Konto, können wir diese Daten bis zu 30 Tage aufbewahren, um offene Transaktionen oder Supportanfragen zu bearbeiten.
Community-Interaktionen: Daten zu Communities von Admins und Interaktionen von Mitgliedern (z. B. Beiträge, Kommentare, Teilnahme an Events) werden so lange gespeichert, wie die jeweilige Community aktiv ist. Wird eine Community gelöscht oder verlässt ein Mitglied diese, können die zugehörigen Daten gelöscht oder in anonymisierter Form zu Analyse- oder Archivzwecken weiter aufbewahrt werden.
Abrechnungs- und Transaktionsdaten: Zur Erfüllung gesetzlicher und steuerlicher Vorschriften speichern wir Zahlungsdaten und Transaktionsunterlagen, die uns von Stripe übermittelt werden, für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum.
Marketingdaten: Wenn du Marketingmitteilungen von uns erhältst, speichern wir deine Daten, solange du diese abonniert hast. Du kannst dich jederzeit abmelden; wir werden dir dann keine Marketing-E-Mails mehr senden.
Gesetzliche Anforderungen: Bestimmte Daten können wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen so lange aufbewahren, wie dies hierfür erforderlich ist.

Datenschutzrechte der Nutzer
Alle Nutzer von Tribe haben individuelle Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Abhängig von Ihrem Aufenthaltsort und den anwendbaren Gesetzen können Ihnen insbesondere die folgenden Rechte zustehen:
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie verarbeiten, einschließlich Informationen darüber, wie wir diese Daten verwenden und mit wem wir sie teilen. Sämtliche Informationen zu den von uns erhobenen Daten und deren Nutzung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Im Zusammenhang mit dem
California Consumer Privacy Act („CCPA“), geändert durch den
California Privacy Rights Act („CPRA“), können Admins und Mitglieder mit Sitz in Kalifornien (USA) Auskunft über die Kategorien personenbezogener Daten verlangen, die wir in den letzten 12 Kalendermonaten erhoben haben, einschließlich der Kategorien der Datenquellen, der Zwecke der Erhebung sowie der Dritten, an die diese weitergegeben wurden. Hierzu können Sie uns unter
paul@tribe.de kontaktieren.
Recht auf Berichtigung: Sie können über die Profilbearbeitungsfunktion in Ihrem Konto verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren. Falls sich bestimmte Daten nicht selbst über Ihr Konto bearbeiten lassen, können Sie uns ebenfalls unter
paul@tribe.de kontaktieren.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen – etwa wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Die Löschung kann direkt über die Kontolöschungsfunktion in Ihrem Profil beantragt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken, z. B. während wir die Richtigkeit der Daten überprüfen oder eine Verarbeitungseinschränkung aufgrund eines Widerspruchs prüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Soweit anwendbar, können Sie verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder – soweit technisch möglich – diese an einen anderen Anbieter übertragen.
Recht auf Widerspruch: Sie können in bestimmten Fällen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. durch Abmeldung vom Erhalt von Marketing-E-Mails oder durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen).
Recht auf Ablehnung des „Verkaufs“ personenbezogener Daten: Wir betreiben keinen Verkauf personenbezogener Daten gegen Entgelt. Manche Datenschutzgesetze betrachten jedoch die Weitergabe von Analyse-, Nutzungs- oder Präferenzdaten an Drittanbieter für Werbezwecke als „Verkauf“ von Daten. Sie können dieser Weitergabe jederzeit über unser Cookie-Consent-Banner oder durch Blockieren entsprechender Cookies widersprechen. Nutzer aus Nevada (USA) können der zukünftigen „Veräußerung“ ihrer Daten widersprechen, indem sie uns unter
paul@tribe.de kontaktieren.
Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder bei Ihrer zuständigen lokalen Datenschutzbehörde.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Wahrung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten müssen wir möglicherweise Ihre Identität verifizieren, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Anfragen werden innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen beantwortet.

Unsere Richtlinie zu Minderjährigen
Obwohl wir weder Geburtsdaten noch altersbezogene Informationen erheben, erfassen wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren oder unterhalb des in Ihrem Aufenthaltsort geltenden gesetzlichen Mindestalters für die Einwilligung. Sie dürfen Tribe nur nutzen und uns Daten bereitstellen, wenn Sie unterhalb des zulässigen Mindestalters sind, sofern Sie uns eine nachprüfbare Einwilligung mindestens eines Elternteils oder gesetzlichen Vertreters vorlegen.Sollten wir feststellen, dass Sie als minderjährige Person Tribe nutzen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten unverzüglich aus unserer Datenbank zu löschen – ohne jegliche Haftung unsererseits.Wenn Sie als Elternteil der Ansicht sind, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können Sie uns unter
paul@tribe.de kontaktieren, um deren Löschung zu veranlassen.

Links zu Drittanbietern
Tribe kann Links und Inhalte zu Websites, Apps und Diensten Dritter enthalten. Dazu können unter anderem Social-Media-Links, Werbung Dritter und ähnliche Inhalte gehören, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Solche Links und Inhalte fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung – sie werden auf Tribe ausschließlich zu Referenz- und Komfortzwecken bereitgestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter auf deren Websites prüfen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund von Änderungen geltender Datenschutzgesetze sowie Aktualisierungen von Tribe und unseren internen Abläufen können wir Teile dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen. Über wesentliche Änderungen können wir Sie per Hinweis auf Tribe oder per E-Mail informieren. Dennoch empfehlen wir, diese Seite regelmäßig zu prüfen, um über Anpassungen unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.Ihre fortgesetzte Nutzung von Tribe nach einer Änderung dieser Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den vorgenommenen Änderungen.

Wer wir sind und wie Sie uns erreichen können
Tribe Creator AG
Chamerstrasse 174
6300 Zug
Schweiz
Vertreten durch:
Paul Kliks
Kontakt:
E-Mail: paul@tribe.de
Registernummer: CH-350.3.014.010-6
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Tribe Creator AG, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Schweiz. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: Tribe Creator AG, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Schweiz.Dies ist auch die Adresse unseres Datenschutzbeauftragten nach
Art. 37 DSGVO, Paul Kliks.Sie können ihn auch unter paul@tribe.de kontaktieren.
English:
Your privacy is as important to us as providing you with a lovely experience on Tribe. We believe in being transparent about how we collect, use, and protect your data, so you can feel confident and secure when interacting and using our website, mobile application, and associated community-building features (“Tribe”).This Privacy Policy explains what kind of data we collect, how we use it, and the steps we take to keep it safe. Whether you’re signing up to create and grow a community (an “Admin”), joining to participate in a community as a member (a “Member”), or just browsing through our website or app features (a visitor), we want you to know that your privacy is always our priority.
It is important that you read this Privacy Policy and consent to it before using Tribe. By using Tribe, we assume that you have read this Privacy Policy and agree to it. If you do not agree to any portion, we are sorry but your only option is to stop using Tribe.

The Data We Collect And How
Depending on the features you use on Tribe, we may collect the below categories of data from you:
Registration Data: To create a community or become a member of a community, you must create an account and provide us with identifying information such as your name and email address. You may provide us with additional data in your profile. This may include your photo, alias, bio, location, time zone, and social links.
If you create an account using the Google or Apple sign-up features, you automatically permit us to obtain your data from the applicable service subject to your privacy settings. The data we may obtain may include the photo, email address, and name you use on the applicable service.
Contact Data: We collect any data that allows us to communicate with you – specifically your email address and/or phone number. You may provide us with your contact data when you create an account, contact us, or as part of your payment data.
Content Data: We may collect any personal data included in any content you provide on Tribe. This may include your photos, comments, articles, audio, and videos you upload, import, type, or share in communities and similar public portions of our website and app. Please be aware that we have no control over the data you share publicly. Please be cautious!
Payment Data: To process payments on Tribe – including Admin monthly subscriptions and Member community payments – we require payment method data specifically your card numbers, expiry date, provider, CVV, billing address, and contact data.
Transaction Data: As part of the payment data collected, our third-party payment processor, Stripe, may automatically provide us with information about transactions on Tribe. The information may include the amount you paid, currency, service/product paid for, time and date, and any order or invoice number.
Device, Usage, and Analytics Data: We use cookies, beacons, pixels, and similar analytics technologies and tools to automatically collect certain properties about the device you access Tribe with (this may include the device IP Address, geolocation, OS, browser type, and version), referring URL, pages and features accessed, analytics and performance, errors encountered. We do this automatically when you access our website and app or interact with some pages, features, and content.
Most of the data under this category cannot be used to identify a specific individual, and in most cases, we make sure they are anonymized. In some locations, however, some of the data may be regarded as personal data.

How We Collect The Above Data
As already highlighted above, we may collect data in different ways:
The data you provide: You may willingly provide us with some of the data above (for example, the data you submit when you create an account, submit payment method date, contact us, and provide user content). Please note that you have a choice to decide not to provide us with any data. However, providing you with features on Tribe may become impossible without your data.
The data we collect automatically: We collect your device properties, usage, and analytics data automatically when you access our website or app or interact with some of the Tribe features (Profiling). We use profiling in particular in order to provide you with targeted information and advice regarding our products. For this purpose, we employ analytical tools that enable us to ensure needs-based communication and advertising, including market and opinion research. Please see the Cookie Policy below to learn what cookies and similar tracking technologies are and what we use them for.
The data provided to us by third parties: Some of the third parties we use to provide Tribe (such as Google, Apple, Stripe, and Hotjar) may provide us with some data. For example, Stripe may provide us with transaction data, Google or Apple may provide us with your data if you authenticate using their plugins, and our analytics partners may provide us with usage and analytics data..

Legal Bases For Collecting Your Data
We are required by the Federal Act on Data Protection (“FADP”), General Data Protection Regulation (“GDPR”), and other applicable laws to give you legal reasons or bases for the collection of your data. We rely, inter alia, on the following legal bases or reasons when we collect your data:
Consent: In certain situations, we will ask for your consent before processing your personal data. For example, when you sign up for marketing communications or personalized services, we rely on your consent. Where we process your data based on consent, you have the right to withdraw your consent at any time.
Performance of a contract: When you sign up for Tribe or participate in our community, we process your personal data to fulfill our contract with you. This includes managing your account, providing customer support, and delivering the services you expect.
Legitimate Interests: Sometimes, we process your data to pursue our legitimate interests, as long as these interests do not override your rights and freedoms. For example, we may use your data to improve Tribe, ensure website security, or prevent fraudulent activities.
Legal obligation: In some cases, we may be required to use your personal data to comply with a legal obligation. This could include obligations under tax laws, anti-fraud regulations, or other legal requirements.

How We Use Your Data
We collect some data to make your experience with Tribe as smooth and enjoyable as possible and at the same time observe our legal obligations. Here is a quick overview of how we use your data, to the extent permitted and as we deem appropriate:
To provide the Tribe features: We use your data to help you get the most out of Tribe. Whether it is managing your account, offering community features, or delivering courses, we rely on your data to keep everything running smoothly.
To improve your experience: We want Tribe to be the best it can be for you. By understanding how you use our website and app, we can make improvements, add features, and offer recommendations that are tailored to your needs.
To authenticate and verify you: For security purposes, we tend to authenticate and verify everyone who requests to create an account with us. This is why we collect your email address upon registration. To make the processes seamless, we provide third-party authentication methods using the Google and Apple sign-up features.
To communicate with you: From important updates about your account to tips on how to get the most from Tribe, we use your contact information to keep you in the loop. Not to worry, we only send essential messages regarding your account, your enquiries, and updates from us. Also, you have options to limit the kind of communications we send to you. The Notifications section of your account settings gives you this control.
To process payments: We collect payment data to process Admins’ monthly subscriptions and any community subscriptions and purchases from Members of a community. Stripe handles all payments on our behalf. When you input your payment data, it gets transferred to them directly. Please read their privacy policy to know how they handle your payment data.
To market to you: Where you have consented, we may use your email address to send you marketing emails. We may also use the anonymous, usage, and analytics data to target you with our adverts on third-party advertising sites and networks.
For security and legal reasons: Your safety is our priority. We use your data to help keep Tribe secure, prevent misuse, and comply with any legal requirements. For example, we use your email address and phone number to notify you of any suspicious attempts to your account. We also collect transaction data to comply with our record-keeping and tax laws.
To personalize content and offers: We might use personal data to suggest relevant courses, community events, or special offers to Members based on their interests. This way, Members always see what matters most to them.
For analytics and insights: We analyze trends and user behavior (in a way that is totally anonymous) to help us understand how people use Tribe. This helps us improve Tribe and grow our community.

The Disclosure Of Your Data
We respect your privacy and are committed to being transparent about who we may share your data with. Here is when and how we might disclose your data, whether you are an Admin or a Member of a community. As part of our business activities and for the purposes set out above, we may disclose your data to third parties, to the extent permitted by law and as we consider appropriate. This may occur either because they process the data on our behalf or because they intend to use it for their own purposes. In particular, this may include the following recipients:
Information about users available publicly: Admins have certain data available publicly. This may include any personal data connected to your posts, community, and courses. Likewise, Members’ data may be available publicly when they post any content on Tribe – specifically comments and other content included in their interaction with a community post.
Information about community Members shared with the Admin: If you are a Member of a community, certain data may be shared with the Admin to provide their services to you. This may include your name, email address, and engagement within the community, such as posts, comments, or participation in courses and events. This data helps Admins manage and foster their communities. We are not responsible for how Admins use the data they have about you.
Information about Admins shared with Members: Some data belonging to an Admin (such as their name, photo, and profile information) may be visible to Members of the community to facilitate interaction, coaching, or collaboration. Your content, posts, and any community-related information you share will also be visible to Members, depending on the privacy settings you have chosen.
Information shared with third-party service providers: We work with trusted third-party service providers to run Tribe, including hosting our website, gathering analytics, marketing our services, securing our website and app, authenticating users, and processing payments. These third-party service providers may access relevant data about you only as necessary to provide their services and are required to maintain strict confidentiality. For example, Stripe, our third-party payment processor may require your card data and billing address to charge Admins and Members for subscriptions and purchases.
Information shared in compliance with the law: We may disclose your data if required by law or in response to legal requests (such as subpoenas or court orders). We may also share data when necessary to protect our legal rights or the safety of our users. This may involve sharing data to prevent or investigate illegal activities, fraud, or threats.Information shared in connection with a business transfer transaction: In the event that we undergo a merger, acquisition, or sale of any of our assets, your personal data may be transferred as part of that transaction. Not to worry, we will notify you of any such changes and outline your options.
Information shared in connection with a business transfer transaction: In the event that we undergo a merger, acquisition, or sale of any of our assets, your personal data may be transferred as part of that transaction. Not to worry, we will notify you of any such changes and outline your options.

Notice To Members Of Communities
If you are a Member of a particular community, the Admin or founder of that community may collect and access additional data from you to provide you with their services. In that case, Tribe will only process data about you based on the instructions of the Admin. Our role in that instance will become that of a data processor. The Admin’s processing of the data they collect will be independent on this Privacy Policy. If you need to exercise any privacy rights concerning a specific community, please reach out to the Admin.

Cookies Policy
What are cookies? Cookies (not the ones you eat) are small text files that are stored on your device when you visit a website. They help websites to remember things about your actions to make your experience smoother and more personalized. Cookies do not contain any viruses or any harmful elements – they are 100% safe.
Why do we use cookies? We and some of our third-party service providers may set and use cookies on our website and/or app for the following reasons:
To make our website and/or app function such as with user logins, loading pages faster, recognizing user settings, and securing access.
To remember your preference such as the language you choose and any other settings you have customized.
To improve your experience on our website and app just by monitoring what features you use most and making it better for you.
To display contents that are relevant to your behaviors on Tribe. For example, if a Member searches or saves a specific content, we use that interest to suggest a course or community that is relevant to it.
To gather anonymous analytics about how Admins and Members use Tribe. This helps us to see what works and what needs improvement.
What types of cookies do we set? We and some of our third-party service providers like Google, Meta (Facebook), Apple, Hotjar, LinkedIn, TikTok, and Microsoft may set the following types of cookies on Tribe.
Essential cookies: These are the types of cookies that allow our website and/or app to function properly. They are always on our website and/or app because they are necessary for functionality of basic features.
Performance and analytics cookies: These cookies enable us to understand how Admins and Members use Tribe. They gather usage behavior and interest and errors users encounter.
Functional cookies: These help us to remember your settings and choices. This may include your preferred currency, language, and notifications. They ensure Tribe is customized to you every time you access it.
Targeting and advertising cookies: These cookies are used to show you adverts based on the actions on our website and other online services. These cookies are majorly set by our third-party service providers and are specifically used to market Tribe to you across the internet (for example, if a Member clicks on a course, they may be reminded to take action later).
What other tracking technologies do we use? In addition to cookies, we and our third-party service providers may set tracking technologies like web beacons, pixels, marketing tags, and clear GIFs. These are similar to how cookies work except that they may also be embedded in content, including emails, specific pages, and the website’s HTML or JavaScript.
What third-party tracking tools do we use? We use third-party analytics tools like Google Analytics and Hotjar Heatmap. These tools are embedded with cookies and other tracking technologies (described above) and are used to facilitate our gathering of anonymous analytics data for performance and advertising purposes. They collect tracking data such as your behavior, interest, performance, and device properties (which are mostly anonymous). These are services provided by third parties that may be located in any country worldwide (in the case of Google Analytics, the provider is Google Ireland Limited, based in Ireland. Google Ireland relies on Google LLC, based in the United States, as its processor – together referred to as ‘Google’, www.google.com). With this service, we are able to measure and evaluate the use of the website (on a non-personal basis). For this purpose, the provider also places permanent cookies. We have configured the service so that visitors’ IP addresses are truncated by Google within Europe before being transferred to the United States, which prevents them from being traced back to specific individuals. In addition, we have disabled the ‘Data Sharing’ and ‘Signals’ settings. Although we may assume that the information we share with Google does not constitute personal data for Google, it is possible that Google may draw conclusions about the identity of visitors from such data, create personal profiles, and link this data to the Google accounts of these individuals. However,you can opt out of tracking activities from these tools. For Google Analytics, you can install the Google Analytics Opt-out Browser Add-on. For Hotjar Heatmap and Analytics, you can see this page or activate the “Do Not Track” feature in your browser. You can also opt out of any tracking activities by simply blocking analytics and advertising cookies in your browser privacy settings (see below).
How do you opt out of cookies tracking? Aside from essential cookies and any other cookies responsible for Tribe’s functionality, you may opt out of cookies. To opt out of cookies, simply navigate to the privacy settings section of your browser and review your preferences. Also, our website and/or app provides you with a cookie consent banner when you first access them. You can use the banner to update your consent at any time.

Marketing Practices
We may use your data to market to you. Our marketing practices that involve your data are as follows:
Email Marketing: We love keeping Tribe users updated with our latest news, promotions, and tips to help grow communities. We only send marketing emails if you have given us your explicit consent. If you have opted in, you will receive valuable content we believe will enhance your experience.
You can unsubscribe at any time by clicking the “Unsubscribe” link at the bottom of any email we send to you or by updating your preference in the Notifications settings of your account. Please note that if you opt out of marketing emails, you will still receive important updates related to your account, such as billing or service notifications.
Interest-Based Advertising: We may engage in interest-based advertising to show you relevant content and offers. This means we may work with advertising networks like Google, Facebook, and LinkedIn to display ads that match your interests based on your browsing behavior across our website and other online platforms.
These networks may use cookies, pixels, and similar technologies to collect information about your online activities. We may also share the anonymous data we have gathered on Tribe with them. They then combine the data and use it to deliver adverts that are more relevant to you across the internet. Not to worry – this does not involve sharing personal data about you, only anonymous data like your browsing preferences.
You can control how your data is used for interest-based advertising. Most advertising networks offer tools to opt out, such as Google Ads Settings, Facebook Ad Preferences, and LinkedIn's Ad Settings. You can also adjust your browser settings to limit cookie use or use third-party tools like the YourAdChoices website to manage your ad preferences across multiple networks. In addition, you can use our cookie consent banner to manage your preferences.

Do Not Track Signals
Do Not Track refers to a browser feature that allows you to transmit a signal to online service providers not to track your online activities when activated. We are required to state if we respond to this signal. Because of the inconsistent use of the Do Not Track among industry participants, we do not respond to Do Not Track signals. You can learn more about Do Not Track signals at https://allboutdnt.com.

How We Safeguard Your Data
We care about the security of the data of all Tribe users. We implement a range of security measures to safeguard your data when you access, submit, or create content on Tribe. We store your data on a secure database with access granted to our employees on a need to know basis. Payment method data is not stored in our database but transferred to Stripe, and they use it only to process your payments.
However, while we take extensive measures to secure your data, please bear in mind that it may not always be enough to address all threats. Also, you play a crucial role in maintaining the security of your account. You are encouraged to choose strong, unique passwords and promptly report any suspicious activity to us.

The International Transfer Of Your Data
Although we operate and primarily process your data from our base of operation in Switzerland and in accordance with the FADP, GDPR, and other applicable laws. This means that when you share your data with us, we handle it in Switzerland and accordance with the FADP and GDPR.
However, because we have third-party service providers from other locations, including outside of Switzerland, the EU, the UK, and nearby locations, we may transfer your data to them in their respective locations and they may process your data in accordance with their laws. Not to worry, we ensure the third-party service providers we use operate with the same strict laws as us.If we transfer data relating to Switzerland, EU, EEA, UK, and similar country citizens, we take appropriate measures required by law to ensure your data is protected. This includes using standard contractual clauses or ensuring the service provider is in a country with “adequacy of protection.”

The Retention Period Of Your Data
We are committed to ensuring that your personal data is kept only as long as necessary for the purposes for which it was collected. Here is how we handle data retention:
Account Data: We retain your account data (such as name, email address, and profile details) for as long as your account is active. If you choose to close your account, we may retain this data for a period of up to 30 days to handle any outstanding transactions or support requests.
Community interactions: Data related to Admin communities and Member interactions (such as posts, comments, and event participation) will be retained as long as the community is active. If a community is deleted or a Member leaves, the data associated with that community may be deleted or may be retained in a non-identifiable format for analytical purposes or historical records.
Billing and transaction records: For billing and transaction purposes, we retain payment data and records provided to us by Stripe for a period required by applicable law to comply with legal and financial regulations.
Marketing Data: If you receive marketing communications from us, we retain your data for as long as you subscribe to these communications. You can unsubscribe at any time, and we will stop sending you marketing emails.
Legal Requirements: We may need to retain certain data to comply with legal obligations, resolve disputes, or enforce our agreements. In such cases, data will be kept for the duration necessary to fulfill these requirements.

User Privacy Rights
All users of Tribe have individual rights regarding how we use personal data. Depending on where you are located and the applicable, you may have the following rights regarding your personal data:
In connection with the California Consumer Privacy Act (“CCPA”), amended by the California Privacy Rights Act (“CPRA”), Admins and Members who use Tribe from California, US, can request to know the categories of data we have collected in the past 12 calendar months, including the categories of sources, the purpose of collection, and third parties we have shared them with. You can reach out to us at paul@tribe.de to make this request.
Right to rectification: Users can use the profile editing function in their account area to request that we correct or rectify any inaccurate data we process about them. If any data you wish to rectify does not have an editing feature, please reach out to us paul@tribe.de.
Right to erasure (or right to be forgotten): Users can request that we delete personal data under certain circumstances, such as when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or if they withdraw their consent. You can request the deletion of your data by using the account deletion button in your profile area.
Right to restrict processing: You may request that we limit the processing of your personal data in certain situations, such as while we verify the accuracy of your data or handle an objection to processing.
Right to data portability: Where applicable, users can request that we provide a copy of the personal data we have about them in a structured, commonly used, and machine-readable format, or request that we transfer this data to another service provider or online environment where technically feasible.
Right to object: In certain cases, such as direct marketing or processing based on our legitimate interests, you have the right to object to the processing of your personal data.
Right to withdraw consent: As already highlighted, if we process your data because you have given your consent, you have the right to withdraw your consent at any time (for example, you can unsubscribe from marketing emails and cookies at any time).
Right to opt out of sale: We do not engage in practices regarded as the sale of personal data for monetary consideration. However, some location laws regard the sharing of analytics, usage, and preference data with third-party advertising networks and partners as a sale of data for advertising purposes. You can always opt out of this sharing by using our cookie consent banner or blocking cookies. If you are a user from the state of Nevada, US, you can opt out of any future sale of your data by reaching out to us at paul@tribe.de.
Right to lodge a complaint: If you believe your data protection rights have been violated, you have the right to lodge a complaint with the relevant supervisory authority, such as the Federal Data Protection and Information Commissioner (FDPIC) in Switzerland or your local data protection authority within.Exercising your rights:We may need to verify your identity before processing your request to ensure the security of your personal data. Requests will be handled within the timeframe specified by applicable laws.
Exercising your rights:
We may need to verify your identity before processing your request to ensure the security of your personal data. Requests will be handled within the timeframe specified by applicable laws.

Our Policy About Children
Although we do not collect date of birth or age-related data, we do not knowingly collect personal data from individuals under 16 years of age or the legal age of consent in your location. You may only use Tribe and provide us with data if you are below the allowed age of consent if you demonstrate verifiable consent from at least a parent or legal guardian. If we find out you are a child using Tribe, we will take steps to delete your data from our database without any liability.
If you are a parent who believes their child has provided us with personal data, you can reach out to us at paul@tribe.de to have it deleted.

Third-Party Links
Tribe may contain links and content that are from third-party websites, apps, and services. This may include social links, third-party adverts, and similar content that are not under our control. Such links and content are not governed by this Privacy Policy – they are on Tribe for reference and convenience purposes. Please ensure you review the privacy policies of the providers of the link and content on their websites.

Changes To Privacy Policy
Due to changes in applicable privacy laws and upgrades to Tribe and our practices, we may update and change some portions of this Privacy Policy to reflect such changes. We may notify you of such changes via a notice on Tribe or your email address. Nevertheless, you should review this page frequently to be updated about changes to our practices. Your continued use of Tribe after any changes to this Privacy Policy represents that you agree with the changes made.

Who We Are And How To Reach Us
Tribe Creator AG
Chamerstrasse 174
6300 Zug
Switzerland
Represented by:
Paul Kliks
E-Mail: paul@tribe.de
Registration number: CH-350.3.014.010-6
The controller responsible for the data processing described herein is Tribe Creator AG, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Switzerland. If you have any data protection concerns, you may contact us at the following address: Tribe Creator AG, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, Switzerland. This isalso the address of our Data Protection Officer pursuant to Article 37 GDPR, Paul Kliks. You may also contact him at paul@tribe.de.